![]() |
---|
Eine sorgfältige Planung bei jeder Patientenarbeit ist Grundvoraussetzung für ein optimales Ergebnis. Die Kommunikation zwischen Zahnarzt, Labor und Patient stellt
hierbei die Basis dar.
Ein optimaler Work-Flow stellt sich bei uns im Labor so dar:
-
Dokumentation der Ausgangssituation und Zusendung einer digitalen Bilderserie
-
Besprechung diverser Zahnersatzmöglichkeiten mit Patient, Zahnarzt und Zahntechniker
-
Erstellung detaillierter Kostenvoranschläge unterschiedlicher Möglichkeiten
-
Entscheidung des Patienten
-
Vorbehandlung durch Zahnarzt
-
Zahnfarbenbestimmung und digitale Bilder
-
Zwischenneinprobe in der Zahnarztpraxis mit Zahnarzt und Zahntechniker
-
Fertigstellung des Zahnersatzes
-
Regelmäßige Nachkontrolle bei Zahnarzt
Hier finden Sie einige Fallbeispiele von uns gefertigter Patientenarbeiten
mit Darstellung der Ausgangssituation und dem Endergebnis.
OPTIMALER WORKFLOW =
KOMMUNIKATION
DOKUMENTATION
PERFEKTES ERGEBNIS
ZUFRIEDENE PATIENTEN
PATIENTENFALL 1
3D SMILE DESIGN
"Smile Design" steht für eine innovative Softwarelösung, dies es erstmal ermöglicht 2D-Gesichtsfotos mit unterschiedlichen Hilfsmitteln nach dem Schnitt des "Goldenen Schnittes" zu analysieren. Berücksichtigt werden beispielsweise u.a. Bipupillarlinie, Gesichtsmitte, Achsenstellung und Zahnlänge des geplanten Zahnersatzes. Durch den Zahntechniker wird das Gipsmodell digitalisiert, bzw. wird ein vom Zahnarzt gelieferter 3D-Datensatz in das 2D-Gesichtsbild übereinander geschichtet. Anschließend wird der Zahnersatz im digitalen Artikulator unter Berücksichtigung der vermessenen Daten digital modelliert und anschließend gefräst. Durch dieses Vorgehen findet somit die Herstellung des Zahnersatzes quasi direkt im Patientenmund statt.
PATIENTENFALL 2
FALLBESCHREIBUNG
Fehlender unterer Schneidezahn nach Unfall. Drei Monate nach erfolgreicher Implantation
wurde das Implantat mit einer metallfreien Krone in Zirkonoxid versorgt.
PATIENTENFALL 3
FALLBESCHREIBUNG
Patient im Oberkiefer und Unterkiefer zahnlos und unzufrieden mir dem Halt des vorhandenen totalen Zahnersatzes. Vor der Implantation Herstellung einer Übergangsprothese unter ästhetischen und phonetischen Gesichtspunkten. Nachdem der Patient mit der Zahnstellung der Übergangsprothese zufrieden war, wurde nach DVT eine Bohrschablone zur präzisen Implantation gefertigt.
Nach 6-monatiger Einheilphase wurde sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer auf den Metall-Implantaten ein festsitzender, metallfreier Zahnersatz hergestellt, mit dem Charakter von natürlichen Zähnen. Der Zahnersatz ist über versteckte, mit weißem Kunststoff abgedeckten Minischrauben absolut fest fixiert und kann nur durch den Zahnarzt und zu Reinigungszewcken, entfernt werden.
PATIENTENFALL 4
FALLBESCHREIBUNG
Durch Zahnfleischschwund scheinen am Zahnhals schwarze Metallanteile unschön durch. Die Kronen wurden durch metallfreien Zahnersatz ersetzt. Das Zahnfleisch erhält somit sein natürliches rosé zurück, der Zahnersatz ist als solcher nicht mehr zu erkennen.
PATIENTENFALL 5
FALLBESCHREIBUNG
Patientin klagt über mangelhaft sitzenden herausnehmbaren Zahnersatz, der sie zudem in ihrem Alltag durch ungenügendem Halt verunsichert (Bild Ausgangssituation). Da die Patientin zudem einen hohen ästhetischen Anspruch an ihre "neuen Zähne" hat, werden im Vorfeld diverse Wachsmodellationen hergestellt. Der Wunsch eines festsitzenden Zahnersatzes erfolgt nach entsprechender Vorplanung mit Zahnimplantaten. Aufgrund schwieriger Knochenverhältnisse wird im Rahmen der Voruntersuchungen u.a. ein DVT erstellt und daraus resultierend eine Implantatbohrschablone, um die Zahnimplantate an der bestmöglichen Position, mit der größten Aussicht auf Erfolg zu implantieren.
Nach Implantation und Abformung wird ein Zirkongerüst in Zahnfarbe über CAD/CAM hergestellt. Dieses Gerüst wird mittels modernen Fräsmaschienen hochpräzise angefertigt. Das fertige Zirkongerüst wird nach Patientenwunsch, z.B. in Farbe, Form und Sprachmuster individuell gefertigt und an den vorhandenen Restzahnbestand angepasst. Im hinteren Bereich ist noch eine alte Amalgamfüllung sichtbar.
![]() Unterkiefer Einzelzahnimplantat |
---|
![]() metallfreier Zahnersatz auf Implantat |
![]() Ausgangsituation Patient zahnlos |
---|
![]() Übergangsprothese |
![]() Auswertung des DVT |
![]() Schablone in 3D Druck zur genauen Positionierung der zu setzenden Implantate |
![]() Implantate im Oberkiefer nach 6 Monaten Einheilzeit |
![]() Kronen im Unterkiefer, metallfrei |
![]() Kronen im Oberkiefer, metallfrei |
![]() Detailaufnahme Oberkiefer |
![]() Zufriedener Patient |
![]() Frontzähne mit Metallkern |
---|
![]() Frontzähne metallfrei |
![]() Ausgangsituation mit Prothesenzähnen. |
---|
![]() Wachsdesign - mit zahnfarbenem Wachs nachempfundene Zahnform |
![]() Zahnfarbenbestimmung |
![]() SMOP Bohrschblone für Implantate |
![]() Digitales Implantatdesign |
![]() Digitale Zahnrekonstruktion |
![]() Zahnfarbene Implantatpfeiler |
![]() Zirkongerüst |
![]() Mundsituation nach Eingliederung |
![]() Mundsituation von oben |
![]() Präparation und Gesichtsvermessung |
---|
![]() Präparation |
![]() Match 2D Mundaufnahme, 3D Modell |
![]() smile4 |